Du willst wissen, wer hinter coachsandycoach steckt – und wie ich arbeite?
Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um meine Haltung, meinen Weg und meine Methoden.
„Mich kann man nicht beschreiben – mich muss man erleben.“
Diesen Satz hab ich von meinem Opa mitgenommen. Er hing bei ihm in der Werkstatt und begleitet mich heute (nicht nur) in meiner Arbeit. Denn: Jeder Mensch ist einzigartig, vielschichtig, lebendig – und genau das fasziniert mich.
Ich bin in einem kleinen Ort in Niederösterreich aufgewachsen – zwischen Windrädern, Werkstattgeruch und dem Wunsch, dazugehören zu wollen.
Schon früh habe ich gespürt, wie feinfühlig ich bin – und wie sehr mich das Verhalten, Denken und Fühlen anderer Menschen interessiert. Gleichzeitig habe ich schnell gemerkt, wie herausfordernd es sein kann, wenn man als sensibler Mensch in starre Strukturen hineingepresst wird.
Als Elementarpädagogin habe ich fast 10 Jahre lang über 100 Familien begleitet, Workshops konzipiert und neue Reflexionsmethoden entwickelt. Dabei habe ich gelernt, wie wichtig echte Begegnung und verstehende Kommunikation sind – besonders in stressigen oder unsicheren Phasen.
2023 bin ich als Coach in die Selbstständigkeit gestartet – mit dem Ziel Leistungsgesellschaft zu verabschieden und mehr Gelassenheit in die Welt zu bringen. Viele Ausbildungen sind auf dem Weg dazugekommen und ich habe mich selbst nochmal ganz genau kennengelernt.
Inzwischen durfte ich viele Coachees begleiten, mit mehreren Firmen zusammenarbeiten, meine HappyHours veranstalten und bald werde ich mein drittes Journal herausbringen.
Ich arbeite kreativ, praxisnah und lösungsorientiert. Das bedeutet:
Wir schauen gemeinsam auf deine Situation – mit Tiefgang, aber ohne Drama.
Meine Haltung:
- Ich bevorzuge den wissenschaftlichen Zugang
- Ich gebe keine Tipps und Ratschläge – ich erzähle von Methoden und du entscheidest dich immer selbst dafür oder dagegen. Wir finden gemeinsam Lösungswege und du suchst aus.
- Als psychosoziale Beraterin diagnostiziere ich nicht und behandle keine psychischen Krankheiten.
Was dich bei mir erwartet:
- Wertearbeit – damit du erkennst, was dir wirklich wichtig ist.
- Emotions- und Stressregulation – für mehr Selbstführung im Alltag.
- Reflexionstechniken – um Gedanken zu sortieren und Entscheidungen zu treffen.
- Systemische Perspektiven – wir schauen auch auf dein Umfeld und Beziehungsdynamiken.
- Tools aus Coaching & Beratung – je nach Thema flexibel und achtsam eingesetzt.
Die menschliche Psyche ist kein Spielzeug. Gerade passiert in der Forschung ganz viel Neues und ich bin ein großer Fan der Wissenschaft. Ich arbeite nicht mit Energetik, Esoterik und dergleichen.
Hier ein Überblick über meine bisherigen Qualifikationen:
- Diplomierte Coachin (Bildungsforum Wien)
- Lebens- und Sozialberaterin (ROK-Akademie Wien)
- NLP Practitioner & Master (ROK-Akademie Wien)
- Supervisorin (Sunmotivation)
- Weiterbildungen während meiner Zeit als Pädagogin:
- Potenzialfokussierte Kommunikation
- Wertearbeit
- Kinderrechte & Schutzkonzepte
- Marte MEO Practitioner
Ich kombiniere meine Methoden sehr gerne miteinander und verbinde sie mit meiner Erfahrung. Ich hole vor Übungen immer dein Einverständnis ein und erkläre genau was wir zusammen machen.
Für mich ist Gelassenheit kein Zufalls-Zustand, sondern eine innere Haltung: ruhig, klar, verbunden mit sich selbst. Gelassenheit bedeutet nicht, dass alles perfekt läuft – sondern dass du dein Leben selbst bewusst gestaltest, anstatt zu funktionieren. Dass dich Herausforderungen nicht so leicht aus der Bahn werfen und du trotz Stress oder Ungleichgewicht gut für dich sorgst. Gelassenheit ist dieses innere Gefühl der Zufriedenheit, der Nährboden für Selbstbewusstsein, Vertrauen und ein glückliches Leben.
Gelassenheit wird im konkreten zum Beispiel
eine Einstellung wie du deinen Alltag gestaltest.
eine Art und Weise wie du deine Arbeit machst.
eine Strategie wie du auf Probleme zugehst.
Gelassenheit ist ein Lebensgefühl. Eine innere Einstellung, eine Entscheidung. Eine Entscheidung, die ich immer wieder treffen will.

